Pressemitteilung 2025: Düsseldorfer wollen Grand Slam-Gefühl vermitteln
Die Teilnahme an den Düsseldorf Junior Open hat für viele Tennistalente aus der Region und bundesweit einen festen Platz in der Jahresplanung. Die Vorbereitungen für die Auflage 2025 sind längst angelaufen. Nachdem nun die Absprachen mit allen Akteuren getroffen sind, steht auch der finale Termin für die neue Auflage beim ausrichtenden TC Rheinstadion: Die weiblichen und männlichen Talente der Altersklassen U12 bis U21 treten diesmal vom 14. bis zum 20. Juni an, also direkt in der ersten Woche der NRW-Sommerferien. Das Motto für Aktive und Zuschauer lautet dabei wieder: „Get the grand slam feeling“ – die Ausrichter wollen sich dabei also stark an den großen Vorbildern der Tennisprofis orientieren.
„Nach dem tollen Feedback von allen Seiten war es für uns keine Frage, dass wir bei der Organisation daran anknüpfen wollen und uns vielleicht noch für 2025 in dem ein oder anderen Punkt verbessern wollen. Wir lernen ja jedes Jahr etwas dazu“, verspricht Turnierorganisator Sven Kreimendahl wieder einen würdigen Turnierrahmen mit etlichen Besonderheiten für ein Turnier dieser Größenordnung. Dazu zählen eine physiotherapeutische Begleitung und ein Besaitungsdienst ebenso wie eine „Players Lounge“. Zudem sei diesmal geplant, die Finals der U21 und U16 mit Stuhlschiedsrichter und Ballkindern auszurichten, „wie bei den großen Turnieren“, so der 2. Vorsitzende des TCR weiter. Zu den Details wie auch einer digitalen Spielstandsanzeige befinde man sich gerade noch in der Abstimmung. Gemeinsam mit Raimund Gester, dem Vorsitzenden des Vereins, koordiniert er erneut die Vorbereitungen, damit am Ende die voraussichtlich wieder mehr als 300 Matches reibungslos über die Bühne gehen können. Denn so viele Partien werden es wieder sein, bevor am Ende die zahlreichen Sachpreise und Pokale in die Hände der glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner wandern.
Und neben den rein sportlich ermittelten Auszeichnungen wird es auch wieder eine besondere Kategorie geben: „Wir freuen uns, dass wir auch 2025 wieder einen Fair Play-Preis ausloben können, der übergreifend über alle Konkurrenzen vergeben wird“, betont Kreimendahl. Möglich macht dies der langjährige Sponsor Robert Böhner, der den Preis erneut stiftet.
Nicht nur um Pokale, sondern auch um ein stattliches Gesamtpreisgeld von insgesamt 10.000 Euro geht es zudem in der U21-Konkurrenz, die wieder hochkarätigen Sport verspricht. So hat sich Lokalmatador Jamie Mackenzie (Rochusclub Düsseldorf) angekündigt, um seinen Titel zu verteidigen, den er letztes Jahr nach einem hauchdünnen Halbfinalsieg im Endspiel in zwei glatten Sätzen gegen die deutsche Nr. 93 Claus Piening (Suchsdorfer SV) gesichert hatte.
Abseits des sportlichen Programms wird es auch 2025 wieder einige weitere Höhepunkte geben, wie dem Sponsorenempfang am Donnerstag und dem Mitgliederabend am selben Tag. „Wir sind in diesem Jahr schon relativ weit in der Organisation der verschiedenen Dinge, was sicherlich auch ein Lerneffekt der vergangenen Jahre war“, so Raimund Gester. Das Duo freut sich nun auf viele Anmeldungen, die bereits über die Turnierplattformen möglich sind. Die Verlinkungen dazu sind auf der Turnierwebsite unter www.dusjunioropen.de hinterlegt. Die Konkurrenzen sind erneut Bestandteil der Dunlop Junior Series beziehungsweise die U12-Konkurrenzen der DTB Masters-Turnierserie.